Peter Beauvais

deutscher Regisseur; Fernsehen u. a.: "Trauer muss Elektra tragen", "Die Ratten", "Griseldis", "Sechs Tage im Leben der Brüder G.", "Deutschstunde", "Ein fliehendes Pferd"; auch Operninszenierungen

* 9. September 1916 Franken/Oberfranken

† 17. Dezember 1986 Baden-Baden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1987

vom 2. Februar 1987

Wirken

Peter Beauvais sagte über seinen Werdegang: "Für mich gab es seit meinem fünften Jahr nichts als das Theater." Nach achtwöchigem Besuch der Schauspielschule sah er sich 1936 wegen seiner jüdischen Abstammung zur Emigration in die USA gezwungen, wo er sich längere Zeit mit Gelegenheitsjobs durchschlagen mußte, bevor er wieder als Schauspieler arbeiten konnte. 1946 kam er nach Deutschland zurück, wo er zunächst als Dolmetscher bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen eingesetzt wurde. Später war er Theateroffizier in Stuttgart, wo er als Regisseur an Werner Fincks "Mausefalle" arbeitete. Ein Jahr lang spielte er Theater in Hannover. Seine eigentliche Karriere begann, als er 1954 als Regisseur zum Südwestfunk nach Baden-Baden kam. Er fing dort mit kleinen Fernsehsendungen an, doch bald kamen die ersten Fernsehspiele, mit denen sich B. schnell einen Namen machte. Insgesamt drehte er rd. 100 Fernsehfilme, darunter zahlreiche ...